Ein CNC-Bediener programmiert und bedient eine computergesteuerte Werkzeugmaschine, die Metall- und Kunststoffteile herstellt. Er überwacht die Maschine während des Betriebs, um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt und sicher ausgeführt wird.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des CNC Bedieners sind ein gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, komplexe Maschinen zu bedienen und zu programmieren.
Für den Beruf als CNC-Bediener wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf, wie beispielsweise Zerspanungsmechaniker oder Industriemechaniker, vorausgesetzt. Manchmal ist auch eine entsprechende Weiterbildung im Bereich CNC-Technik ausreichend. Daher liegt der Fokus auf technischem Verständnis und handwerklichem Geschick.
Als CNC-Bediener kann man zunächst auf eine Position als Schichtleiter oder Teamleiter hinarbeiten. Darüber hinaus kann eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker im Bereich CNC-Technik angestrebt werden. Langfristig sind Positionen im Management, in der Qualitätssicherung oder der Prozessoptimierung möglich. Mit entsprechender Zusatzqualifikation können CNC-Bediener auch in den Bereichen Schulung und Beratung tätig sein.