Ein CNC Zerspanungsmechaniker programmiert, bedient und überwacht computergesteuerte Werkzeugmaschinen, die Metall- und Kunststoffteile herstellen. Er ist verantwortlich für die Qualität der erstellten Produkte und die Wartung der verwendeten Maschinen.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des CNC Zerspanungsmechanikers sind ein gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, komplexe Maschinen zu bedienen und zu programmieren. Eine präzise Arbeitsweise und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls von großer Bedeutung.
Für den Beruf des CNC Zerspanungsmechanikers wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Zudem ist eine berufliche Ausbildung in diesem Bereich erforderlich, die in der Regel 3,5 Jahre dauert. Es handelt sich um einen anspruchsvollen technischen Beruf, der Präzision und Fachwissen erfordert.
Als CNC Zerspanungsmechaniker können Sie in verschiedenen Industriezweigen tätig sein, beispielsweise in der Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik oder im Maschinenbau. Mit weiterer beruflicher Erfahrung können Sie sich auf bestimmte CNC-Techniken spezialisieren oder zur Führungskraft aufsteigen. Zusätzlich gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten, wie den Techniker für Maschinentechnik oder den Meister im Zerspanungshandwerk, die weitere berufliche Chancen eröffnen.