Ein CNC-Bediener programmiert und bedient eine computergesteuerte Maschine, die Teile aus Metall und Kunststoff herstellt. Er ist verantwortlich für die Einrichtung der Maschine, die Überwachung des Betriebs und die Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die hergestellten Teile den Spezifikationen entsprechen.
Für den Beruf CNC sind die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen eine gute technische und mathematische Auffassungsgabe, handwerkliches Geschick sowie Kenntnisse in der Bedienung von CNC-Maschinen.
Für den Beruf als CNC-Fachkraft wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf vorausgesetzt, wie zum Beispiel als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker. Eine Weiterbildung oder Spezialisierung im Bereich CNC-Technik kann von Vorteil sein. Es ist wichtig, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zu haben.
Als CNC-Fachkraft kann man eine Vielzahl von Karrierewegen einschlagen. Man kann beispielsweise eine leitende Position in der Produktion übernehmen oder eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister absolvieren. Es ist auch möglich, durch zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Qualitätssicherung oder Programmierung weiterzukommen. Ein weiterer Weg könnte die Selbständigkeit als Berater oder Dienstleister in diesem Bereich sein.