Ein CNC-Fräser bedient und programmiert eine computergesteuerte Fräsmaschine, um präzise Teile für verschiedene Industrien herzustellen. Er ist verantwortlich für die Qualitätssicherung der produzierten Teile und führt regelmäßige Wartungsarbeiten an der Maschine durch.
Für den Beruf des CNC Fräsers sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten von großer Bedeutung. Zudem sind Kenntnisse in der Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen erforderlich.
Für den Beruf des CNC-Fräsers wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf vorausgesetzt, wie zum Beispiel als Zerspanungsmechaniker. Darüber hinaus sind Kenntnisse in CNC-Technik und Programmierung von Vorteil. Es handelt sich um einen technisch anspruchsvollen Beruf, der präzises Arbeiten erfordert.
Als CNC-Fräser kann man sich in verschiedenen Bereichen weiterbilden und spezialisieren, zum Beispiel als CNC-Programmierer oder Qualitätsmanager. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Führungsposition anzustreben, etwa als Schichtleiter oder Produktionsleiter. Darüber hinaus kann eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister eine attraktive Karriereoption sein.