Ein CNC-Maschinenbediener programmiert, bedient und überwacht eine computergesteuerte Fräs- und Drehmaschine zur Herstellung von Präzisionsteilen. Er ist verantwortlich für die Qualität des produzierten Teils und führt regelmäßige Wartungen und kleinere Reparaturen an der Maschine durch.
Für den Beruf des CNC Maschinenbedieners sind gute technische Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen sowie ein gutes Verständnis für technische Zeichnungen und Maßtoleranzen erforderlich. Zudem ist eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu lösen, von großer Bedeutung.
Für den Beruf des CNC-Maschinenbedieners wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf vorausgesetzt, zum Beispiel als Zerspanungsmechaniker oder Industriemechaniker. In einigen Fällen kann auch eine entsprechende Weiterbildung oder langjährige Berufserfahrung in diesem Bereich ausreichend sein. Es handelt sich um einen technisch anspruchsvollen Beruf, der präzises Arbeiten erfordert.
Als CNC Maschinenbediener kann man eine Karriere in der Fertigungsindustrie aufbauen und dabei sowohl in großen Produktionsunternehmen als auch in kleineren Fachbetrieben tätig sein. Mit zusätzlicher Weiterbildung hat man die Möglichkeit, sich zum Techniker oder Meister zu qualifizieren. Außerdem kann man mit entsprechender Erfahrung und Qualifikation auch in die Fertigungsplanung und -leitung aufsteigen.