Ein Auftragssachbearbeiter ist verantwortlich für die Abwicklung von Kundenbestellungen, von der Auftragsannahme bis zur Lieferung. Er bearbeitet Kundenaufträge, klärt Liefertermine, Preise und technische Details und stellt sicher, dass der Kunde zufrieden ist.
Für den Beruf des Auftragssachbearbeiters sind gute organisatorische Fähigkeiten und eine hohe Kommunikationsfähigkeit erforderlich. Außerdem ist es wichtig, über gute Kenntnisse in der Bürosoftware und im Umgang mit Kunden zu verfügen.
Für den Beruf des Auftragssachbearbeiters wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt. Hierzu zählen Berufe wie der Industriekaufmann, der Kaufmann für Büromanagement oder ähnliche. In einigen Fällen kann auch ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre hilfreich sein. Es kommt auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens an.
Als Auftragssachbearbeiter können Sie sich in Bereichen wie Kundenservice, Vertrieb oder Logistik spezialisieren. Mit zusätzlicher Ausbildung oder Erfahrung können Sie Führungspositionen wie Teamleiter oder Abteilungsleiter erreichen. Auch eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder eine Spezialisierung in einem bestimmten Industriezweig kann Ihre Karrierechancen erhöhen.