Ein Grünanlagenpfleger ist verantwortlich für die Pflege und Instandhaltung von öffentlichen und privaten Grünflächen, Parks und Gärten. Er führt verschiedene Tätigkeiten aus, darunter das Pflanzen und Schneiden von Bäumen und Sträuchern, Rasenpflege sowie die Wartung und Reparatur von Wegen und Spielgeräten.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Grünanlagenpflegers sind gute Pflanzenkenntnisse, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness.
Für den Beruf des Grünanlagenpflegers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner oder eine vergleichbare Qualifikation erwartet. In Deutschland ist dies typischerweise eine dreijährige Ausbildung, oftmals im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind zudem handwerkliches Geschick, Liebe zur Natur und körperliche Belastbarkeit.
Als Grünanlagenpfleger hat man zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Man kann als Leiter einer Grünanlagenpflege tätig sein oder sich als Landschaftsgärtner selbständig machen. Weiterbildungen wie Techniker für Garten- und Landschaftsbau oder ein Studium im Bereich Landschaftsarchitektur können weitere berufliche Chancen eröffnen. Zudem besteht die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, zum Beispiel in städtischen Grünflächenämtern.