Ein Gartenbauhelfer unterstützt bei der Gestaltung und Pflege von Grünanlagen, Gärten und Parks. Er pflanzt Bäume, Sträucher und Blumen, führt Bodenarbeiten durch und hilft bei der Landschaftsgestaltung.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Gartenbauhelfers sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Kenntnisse im Umgang mit Pflanzen und Gartenwerkzeug.
Für den Beruf des Gartenbauhelfers wird in der Regel kein spezifischer schulischer Abschluss vorausgesetzt. In den meisten Fällen sind praktische Erfahrungen und handwerkliches Geschick wichtiger als formale Qualifikationen. Dennoch kann eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gartenbau oder ein verwandtes Feld vorteilhaft sein. Es ist ein Beruf, der viel Raum für Kreativität und den direkten Umgang mit der Natur bietet.
Als Gartenbauhelfer hat man die Möglichkeit, sich zum Facharbeiter im Garten- und Landschaftsbau weiterzubilden. Darüber hinaus kann man sich spezialisieren und zum Beispiel als Baumpfleger oder in der Denkmalpflege arbeiten. Ein weiterer Karriereweg könnte die Selbstständigkeit mit einem eigenen Gartenbaubetrieb sein.