Ein Augenoptikermeister ist verantwortlich für die Anfertigung und Anpassung von Brillen und anderen Sehhilfen. Er führt auch Sehtests durch, berät Kunden zu verschiedenen Optionen und überwacht die Arbeit von Optikern in seiner Praxis.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Augenoptikermeisters sind fundierte Kenntnisse in der Augenoptik, handwerkliches Geschick und eine hohe Kundenorientierung.
Für den Beruf des Augenoptikermeisters wird zunächst eine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker benötigt. Anschließend ist eine Weiterbildung zum Meister erforderlich, die mit der Meisterprüfung abschließt. Dieser Abschluss ermöglicht es Ihnen, sowohl technische als auch kaufmännische Aufgaben in diesem Berufsfeld zu übernehmen und sogar Ihren eigenen Betrieb zu eröffnen.
Als Augenoptikermeister haben Sie zahlreiche Karriereoptionen. Sie können in optischen Fachgeschäften, Optiker-Ketten, Krankenhäusern oder sogar in der Forschung und Entwicklung arbeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ihr eigenes Optikergeschäft zu eröffnen. Weiterhin können Sie Ihre Kenntnisse als Lehrkraft in Berufsschulen oder Meisterschulen weitergeben.