Ein Feinoptiker fertigt und bearbeitet optische Komponenten wie Linsen, Prismen oder Spiegel für optische Instrumente und Geräte. Er verwendet dafür präzise Methoden und Werkzeuge, um höchste Qualität und Genauigkeit zu gewährleisten.
Für den Beruf des Feinoptikers sind gute mathematische und physikalische Kenntnisse sowie eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Arbeit mit optischen Geräten und Instrumenten erforderlich. Zudem ist eine sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise von großer Bedeutung.
Für den Beruf des Feinoptikers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinoptiker oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Je nachdem, ob man sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren möchte, können auch weiterführende Qualifikationen oder ein Studium in einem relevanten Fachbereich von Vorteil sein. Es handelt sich hierbei um einen sehr präzisen und detailorientierten Beruf, der hohe handwerkliche Fähigkeiten erfordert.
Als Feinoptiker haben Sie eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Sie können in der Qualitätssicherung in der optischen Industrie, bei Herstellern von optischen Geräten oder in Forschung und Entwicklung arbeiten. Mit Weiterbildungen ist auch eine Spezialisierung, etwa als Techniker, oder eine leitende Position möglich. Darüber hinaus ist auch eine Selbständigkeit als Feinoptiker denkbar.