Jobs für Software Designer

300 offene Stellenangebote für Software Designer

HUK-COBURG Versicherungsgruppe
neu

Software Developer:in Partner Management (f/m/d)

96450 Coburg, Bayern
vor 9 Std.VollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungBackend EngineerFestanstellung
Dürkopp Fördertechnik GmbH
neu

(Senior) Software Engineer (m/w/d) Warehouse Control System (WCS)

33719 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
vor 1 WocheVollzeitLangjährige ErfahrungBackend EngineerFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
ABB
neu

Software Building Engineer

5142 Eggelsberg
vor 4 TagenVollzeitMit BerufserfahrungBackend EngineerFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
TXM Recruit
neu

Software Commissioning Engineer

Graz, Steiermark
vor 2 WochenMit BerufserfahrungQA, Test EngineerAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Software Designer

Jobs bei buerolersch für Software Designer

BUERO LERSCH

Software Developer Backend (m/w/d)

Berlin, Berlin
Letzten MonatVollzeitMit BerufserfahrungBackend EngineerFestanstellungAngestelltenverhältnis
BUERO LERSCH
neu

Cloud Solution Architect (Azure) (m/w/d)

8704 Herrliberg, Zürich
vor 3 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungDevOps, Cloud EngineerFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei Adesso SE für Software Designer

Jobs bei NTT DATA Business Solutions AG für Software Designer

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Software Designer?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Software Designer

Teilzeit als Software Designer arbeiten

Siemens Energy
neu

Software Architect (f/m/d) - Omnivise Ecosystem Development

Karlsruhe
vor 2 WochenTeilzeitMit BerufserfahrungBackend EngineerFestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Festanstellung als Software Designer finden

at
neu

Senior Product Manager – Software

vor 2 TagenVollzeitLangjährige ErfahrungFullstack EngineerFestanstellungAngestelltenverhältnis
Dlubal Software GmbH
neu

Managing Director Singapore (m/w/d) – Structural Engineering Software

80331 München, Bayern
vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Software Designer

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Software Designer?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Software Designer.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Software Designer?

Für Software Designer jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 58,400 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Software Designer zwischen 49,600 und 69,400 Euro.

Was macht ein Software Designer?

Ein Software-Designer entwirft und erstellt Softwareanwendungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Benutzers oder einer Organisation zugeschnitten ist. Er arbeitet oft in Teams, um komplexe Projekte zu bewältigen, und ist hauptsächlich für die Entwicklung von effizienten und funktionalen Benutzeroberflächen verantwortlich.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Software Designers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Software Designers sind fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten sowie ein gutes Verständnis für Benutzererfahrung und Designprinzipien.

Welcher Bildungshintergrund ist erforderlich, um Software Designer zu werden?

Für den Beruf des Software Designers wird in der Regel ein Bachelor-Abschluss in Informatik, Softwareentwicklung oder einem verwandten Feld vorausgesetzt. Einige Arbeitgeber können jedoch auch einen Master-Abschluss bevorzugen. Praktische Erfahrung und Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen sind ebenfalls von Vorteil.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Software Designer?

Als Software Designer kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Man kann als Junior Designer starten und sich dann zum Senior Designer, Lead Designer oder Design Director hocharbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie UI/UX-Design zu spezialisieren. Darüber hinaus kann ein erfahrener Software Designer auch seine eigene Firma gründen oder freiberuflich tätig werden.