Ein Anforderungsmanager ist dafür verantwortlich, die Bedürfnisse und Anforderungen eines Projekts oder Produkts zu identifizieren, zu analysieren und zu dokumentieren. Er arbeitet eng mit den Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden und das Projekt oder Produkt erfolgreich ist.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Anforderungsmanagers sind eine hohe analytische und konzeptionelle Denkweise, Kommunikationsstärke sowie Erfahrung im Projektmanagement.
Für den Beruf des Anforderungsmanagers wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einem verwandten Fachbereich vorausgesetzt. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Analyse und Verwaltung von Anforderungen von Vorteil. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, strategische Entscheidungen zu treffen und die Produktentwicklung aktiv zu gestalten.
Als Anforderungsmanager können Sie zunächst ein höheres Managementniveau in Ihrer aktuellen Organisation anstreben, beispielsweise eine Position als Senior-Anforderungsmanager oder Leiter der Anforderungsmanagement-Abteilung. Abhängig von Ihrem Hintergrund und Ihrer Erfahrung könnten Sie auch eine Karriere in verwandten Bereichen wie Projektmanagement, Produktmanagement oder Business-Analyse in Betracht ziehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein unabhängiger Berater zu werden, der Organisationen dabei hilft, ihre Anforderungsmanagement-Prozesse zu verbessern und zu optimieren.