Jobs für Personalplaner

8 offene Stellenangebote für Personalplaner

Friedrich-Husemann-Klinik (Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie)
neu

Stationsleitung (w/m/d)

79256 Buchenbach, Baden-Württemberg
vor 3 WochenSaisonarbeitBerufseinsteiger
M. Sauber GmbH
neu

Betriebsleiter (m/w/d)

53501 Grafschaft, Rheinland-Pfalz
vor 1 TagVollzeitAngestelltenverhältnis
Friedrich-Husemann-Klinik
neu

Stationsleitung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

79256 Buchenbach, Baden-Württemberg
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitPsychiatrieFestanstellungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Personalplaner finden

Skipsearch GmbH

Competence Center Lead SAP Sales & Service (m/w/d)

Frankfurt am Main, Hessen
Letzten MonatVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungData AnalystAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Personalplaner

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Personalplaner?

Zurzeit gibt es auf Joblift 8 offene Stellen für Personalplaner.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Personalplaner?

Für Personalplaner jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 45,400 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Personalplaner zwischen 38,600 und 54,000 Euro.

Was macht ein Personalplaner?

Ein Personalplaner ist verantwortlich für die strategische Planung und Organisation von Personalressourcen in einem Unternehmen. Er analysiert den aktuellen und zukünftigen Personalbedarf, stellt neue Mitarbeiter ein, plant Schulungen und überwacht die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und -richtlinien.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Personalplaners benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Personalplaner sind eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Kenntnisse im Bereich Personalmanagement.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Personalplaner zu werden?

Für den Beruf des Personalplaners wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement oder einem ähnlichen Fachbereich vorausgesetzt. Eine Weiterbildung oder ein Studium mit Schwerpunkt Personalwesen kann ebenfalls hilfreich sein. Als Personalplaner hat man die wichtige Aufgabe, den Personaleinsatz in Unternehmen optimal zu gestalten, was hohe Kompetenzen erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Personalplaner?

Als Personalplaner hat man die Möglichkeit, in der Personalabteilung eines Unternehmens zu arbeiten oder auch als Berater tätig zu sein. Mit ausreichender Erfahrung kann man in Führungspositionen aufsteigen und die Personalstrategie eines Unternehmens leiten. Es gibt auch die Möglichkeit, als freiberuflicher Berater zu arbeiten und Unternehmen in Personalfragen zu beraten. Darüber hinaus kann man auch eine Weiterbildung zum Personalcoach oder Personalentwickler absolvieren.