Jobs für Optometrist

300 offene Stellenangebote für Optometrist

Brillenladen Bielefeld

Augenoptiker oder Meister / Optometrist (w/m/d)

Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Letzten MonatTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Optometrist

Jobs bei smart-recruiting.de für Optometrist

Jobs bei Kap4you - Sylvia Kaulen für Optometrist

Jobs bei FIELMANN VENTURES GMBH für Optometrist

FIELMANN VENTURES GMBH
neu

Augenoptiker und Augenoptikermeister (w/m/d)

Gemeinde Vösendorf, Niederösterreich
vor 2 WochenVollzeitFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
FIELMANN VENTURES GMBH
neu

Augenoptiker und Augenoptikermeister (w/m/d) Favoritenstraße 93, 1100 Wien Österreich

Wien
vor 2 WochenVollzeitFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Optometrist?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Optometrist

Teilzeit als Optometrist arbeiten

Festanstellung als Optometrist finden

m.c.s Personalberatung GmbH
neu

Augenoptiker | Augenoptikermeister | Optometrist m/w/d für unser Fachgeschäft im Herzen von Augsburg

86356 Neusäß, Bayern
vor 1 TagVollzeitAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Optometrist

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Optometrist?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Optometrist.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Optometrist?

Für Optometrist jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 41,900 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Optometrist zwischen 36,700 und 47,100 Euro.

Was macht ein Optometrist?

Ein Optometrist führt Augenuntersuchungen durch, um Sehprobleme zu diagnostizieren und zu behandeln. Er verschreibt Korrekturmaßnahmen wie Brillen oder Kontaktlinsen und berät Patienten hinsichtlich Augengesundheit und präventiver Maßnahmen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Optometristen benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Optometristen sind fundierte Kenntnisse in der Augenoptik, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Augenuntersuchungen durchzuführen und Brillen oder Kontaktlinsen zu verschreiben.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Optometrist zu werden?

Für den Beruf des Optometristen wird in der Regel ein Bachelor-Abschluss in Optometrie vorausgesetzt. In einigen Ländern ist zudem eine staatliche Zulassung erforderlich. Durch diese Ausbildung erwerben Optometristen umfassende Kenntnisse in Augenheilkunde und Brillenbestimmung. Es handelt sich um einen anspruchsvollen und gleichzeitig sehr erfüllenden Beruf, der einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leistet.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Optometrist?

Als Optometrist kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Man kann in einer Augenklinik, Optikerkette oder in einer privaten Praxis arbeiten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, in der Forschung und Entwicklung tätig zu sein. Es besteht auch die Option, sich auf spezialisierte Bereiche wie Kinder-Optometrie oder Kontaktlinsen zu konzentrieren.