Die traditionsreiche Bergbaustadt Marl liegt direkt an den fruchtbaren Äckern und Wiesen des Münsterlandes. Jobangebote gibt es deshalb hier, in der jahrhundertealten Kulturlandschaft, nicht nur bei Industrieunternehmen, sondern auch in der Agrarwirtschaft. Seit die letzte Zeche ihre Tore schließen musste, hat sich die Stadt zu einem Chemiestandort entwickelt: Zahlreiche Unternehmen rekrutieren Jobsuchende für ihren Produktionsstandort. Im Chemiepark zählt der Evonik-Konzern zu den wichtigsten Anlaufstellen für Bewerber. Stellen bietet der Großkonzern für viele Tausend Mitarbeiter. Viele weitere kleine, mittlere und größere Unternehmen prägen den Stellenmarkt von Marl: Jobs in Marl drehen sich sehr häufig um die Produktion oder Weiterverarbeitung von chemischen Stoffen. Die Tätigkeiten in der Branche sind vielfältig, die Berufsgruppen, die sich auf Stellenangebote in Marl bewerben, entsprechend zahlreich. Eine Bewerbung lohnt sich auch für Jobsuchende, die eine Qualifikation in der Logistik anstreben: Gleich mehrere Logistikunternehmen unterstützen die Produktionsbetriebe in Marl. Egal, ob Teilzeit, Vollzeit oder Ausbildung, in den Industriegebieten der Stadt gibt es viele Job-Angebote für Logistiker.
In Marl gibt es 26.164 Stellen.
Das Mediangehalt in Marl ist 38,653 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -12.3% niedriger als das nationale Mediangehalt und -12% unter dem Medianeinkommen der Region Nordrhein-Westfalen. Das mittlere Einkommen in Marl ist im Vergleich zum Kreis Recklinghausen um -0.8% niedriger.
Ein mittleres Jahresgehalt von 38,653 € brutto entspricht in etwa 25,503 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,125 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,125 € netto in Marl verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 638 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.