Jobangebote in Dorsten am äußersten Rand des Ruhrgebietes gibt es in der Agrarbranche. Wer die Ausbildung zum Landwirt machen will, findet hier einen Job. Hauptsächlich aber profitieren Bewerber, die sich für Stellenangebote in Dorsten interessieren, von der Nähe zum Ruhrpott. Jobs in Dorsten sind geprägt von der Industrie, oft sind dies Zulieferer an Unternehmen im Metropolgebiet. Die zugehörigen Jobangebote drehen sich häufig um Metall und Maschinenbau, um Kunststoffherstellung, Elektrotechnik oder Fahrzeugbau. Zulieferer für Großkonzerne suchen in Stellenangeboten neue Mitarbeiter, Maschinenbauer nach Bewerbern mit geeigneter Qualifikation. Die Logistik ist in Dorsten ebenfalls vertreten und macht Angebote für eine entsprechende Karriere. Einige Zulieferer für die Autoindustrie haben sich in den Gewerbegebieten niedergelassen. Auch sie sind Anlaufstelle für Arbeitnehmer in Teil- und Vollzeit, für befristete und unbefristete Stellen sowie für die Ausbildung. Bei den Dorstener Drahtwerken gibt es Arbeit für Elektroniker genauso wie für Vertriebsmitarbeiter oder als Auszubildender.
Aktuell gibt es auf joblift.de 29.243 offene Stellenanzeigen in Dorsten.
Das Mediangehalt in Dorsten ist 39,613 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -10.1% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -9.8% unter dem Medianeinkommen der Region Nordrhein-Westfalen. Der Medianlohn in Dorsten ist im Vergleich zum Kreis Recklinghausen um 1.6% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 39,613 € brutto entspricht in etwa 26,022 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,168 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,168 € netto in Dorsten verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 651 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.