Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine wichtige Schnittstelle zum westfälischen Münsterland. Gladbeck ist eine junge, moderne und lebendige Stadt und wurde als Familienstadt ausgezeichnet. Neben den normalen Schulen gibt es eine Freie Waldorfschule, eine städtische Musikschule und eine Kinder-Universität, die pädagogisch geschulten Arbeitnehmern regelmäßig Karrierechancen bieten. Ein günstiges Umfeld für Unternehmen, basierend auf Partnerschaften und eine positive wirtschaftliche Entwicklung, tragen einer optimalen Standortqualität bei und beflügeln den Strukturwandel der ehemaligen Bergbauvorstadt. Jobs in Gladbeck lassen sich breit gefächert finden. Die aktuelle Wirtschaftsstruktur ist durch eine gesunde Mischung aus kleinen und mittleren Unternehmen, sowie einigen Großunternehmen gekennzeichnet. Diese sind im verarbeitenden Gewerbe angesiedelt, aber auch Handwerker, innovative Gründer und Dienstleister sowie weltweit anerkannte Unternehmen suchen in Gladbeck immer wieder neue Mitarbeiter. Stellenangebote in Gladbeck gibt es auch regelmäßig im Verwaltungsbereich, die Stadtverwaltung selbst ist einer der größten Arbeitgeber.
In Gladbeck gibt es 29.947 Stellenangebote.
In Gladbeck Der Medianlohn entspricht 39,714 € brutto im Jahr 2022. Das ist -9.9% weniger als der nationale Medianlohn und -9.6% unter dem Mediangehalt der Region Nordrhein-Westfalen. Der Medianlohn in Gladbeck ist im Vergleich zum Kreis Recklinghausen um 1.9% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 39,714 € brutto entspricht in etwa 26,088 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,174 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,174 € netto in Gladbeck verdient, eine maximale monatliche Miete von 652 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.