Herten in Nordrhein-Westfalen war einst eine bedeutende Bergbaustadt. Auch heute finden Jobsuchende in der Stadt Arbeit in der Produktion, allerdings ist Herten inzwischen ein Zentrum der Lebensmittelindustrie. Das wird unter anderem durch einen großen fleischverarbeitenden Betrieb des Herta-Konzerns und die Zweigstelle des internationalen Getränkekonzerns Coca-Cola deutlich. Hier sind Produktionshelfer wie qualifizierte Fachkräfte gern gesehen. Im Technologiepark in Herten finden hingegen Arbeitnehmer aus dem Bereich Recycling und Chemie interessante Stellenausschreibungen, da dort ein Rohstoffrückgewinnungszentrum und das bekannte Labor des Instituts Fresenius ihren Sitz haben. Viele Stellenangebote in Herten hängen mit dem Sozialbereich zusammen, da es in der Stadt etliche Altenwohnheime, Kindertagesstätten und medizinische Einrichtungen gibt, die sich über eine Bewerbung geeigneter Mitarbeiter freuen. Weitere Jobs in Herten bieten die zahlreichen Schulen der Stadt. Die Tourismusbranche wächst, denn auf einer der ehemaligen Zechen ist ein Besucherzentrum entstanden, das immer wieder Unterstützung in Service und Verwaltung sucht.
Momentan sind in Herten 31.591 offene Stellenangebote gelistet.
Das Mediangehalt in Herten beträgt 38,224 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -13.3% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -13% unter dem Mediangehalt der Region Nordrhein-Westfalen. Das mittlere Einkommen in Herten ist im Vergleich zum Kreis Recklinghausen um -1.9% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 38,224 € brutto entspricht in etwa 25,335 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,111 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,111 € netto in Herten verdient, eine maximale monatliche Miete von 633 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.