Das wirtschaftliche Rückgrat von Hagenow ist die Ernährungsindustrie. Einige Spitzenunternehmen dieses Sektors haben sich in dem Mittelzentrum in region angesiedelt. Nicht nur einer der weltweit größten Produzenten für Kartoffelflocken betreibt hier einen Standort. Hinzu kommt ein Hersteller von Essig und Feinkostprodukten. Die Stellenangebote in Hagenow erstrecken sich vom Anlagenfahrer über verschiedene Techniker bis zum Schichtleiter und viele mehr. Für Schulabsolventen stehen vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hinzu kommen attraktive Weiterbildungsangebote und Jobs in Hagenow, um die persönliche berufliche Entwicklung voranzutreiben. Die Förderung junger Talente ist in Hagenow ein wichtiges Thema. Verschiedene Unternehmen bieten für Studierende und Absolventen einen gegenseitigen Wissensaustausch im Rahmen der Abschluss- oder Masterarbeiten. Spannende Praktika erlauben es, sich einen Überblick über verschiedene Branchen und die damit verbundenen Berufe zu verschaffen. Moderne Logistikeinheiten ergänzen zusammen mit Betrieben aus der Metallbaubranche den breit gefächerten Branchenmix in Hagenow. Ein umfangreiches Bildungsangebot erfordert Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.
In Hagenow gibt es 2.342 Stellen.
Das Mediangehalt in Hagenow ist 34,918 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -20.8% niedriger als das nationale Mediangehalt und 1.7% über dem Mediangehalt der Region Mecklenburg-Vorpommern. Das mittlere Einkommen in Hagenow ist im Vergleich zum Landkreis Ludwigslust-Parchim um 0.9% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 34,918 € brutto entspricht in etwa 23,475 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 1,956 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Demnach kann eine Person, die 1,956 € netto in Hagenow verdient, eine maximale Monatsmiete von 587 € haben, Nebenkosten inbegriffen.