Ein Finanzmakler berät Kunden über Finanzprodukte wie Versicherungen, Kredite und Anlagen und hilft ihm, die besten Entscheidungen zu treffen. Er vermittelt zwischen Kunden und Finanzinstitutionen, um den optimalen Deal zu erzielen.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Finanzmakler sind eine hohe Zahlenaffinität, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und eine fundierte Kenntnis der Finanzmärkte und -produkte.
Für den Beruf des Finanzmaklers wird in der Regel ein Studium in Betriebswirtschaft, Finanzen oder einem verwandten Fachbereich vorausgesetzt. Alternativ kann auch eine Ausbildung im Finanz- oder Versicherungsbereich ausreichend sein. Wichtig sind jedoch auch umfassende Kenntnisse in Sachen Finanzen, die durch Weiterbildungen oder Berufserfahrung erworben werden können.
Als Finanzmakler kann man sich auf bestimmte Finanzprodukte spezialisieren und Beraterpositionen in Finanzinstituten oder Versicherungsunternehmen anstreben. Eine andere Möglichkeit ist die Arbeit als selbstständiger Makler mit eigenem Kundenstamm. Langfristig kann man sogar in Führungspositionen aufsteigen oder eine eigene Maklerfirma gründen.