Ein interner Auditor überprüft die internen Prozesse und Systeme eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass er effektiv, effizient und konform mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften ist. Er identifiziert Risiken und Schwachstellen, berät die Unternehmensleitung und schlägt Verbesserungsmaßnahmen vor.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Internal Auditors sind eine starke analytische Denkweise, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein fundiertes Verständnis von Rechnungslegung und Finanzmanagement.
Für den Beruf des Internal Auditors wird in der Regel ein Bachelorabschluss in Finanzwesen, Buchhaltung oder einem verwandten Bereich vorausgesetzt. Darüber hinaus ziehen viele Arbeitgeber Kandidaten mit einem Masterabschluss oder zusätzlichen Zertifizierungen wie CIA (Certified Internal Auditor) vor. Praktische Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung oder Auditing können ebenso wichtig sein.
Als Internal Auditor kann man eine Karriere in einer Vielzahl von Branchen einschlagen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Technologie. Sie können auf Führungspositionen wie Chief Audit Executive oder Director of Internal Audit aufsteigen. Mit weiterer Spezialisierung und Zertifizierung können Sie auch als Berater fungieren oder Ihre eigene Beratungsfirma gründen.