Ein Business Continuity Manager entwickelt und implementiert Strategien, um die Geschäftskontinuität in einer Organisation aufrechtzuerhalten. Er ist verantwortlich für die Planung und Durchführung von Notfallmaßnahmen und das Training des Personals, um auf potenzielle Störungen vorbereitet zu sein.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Business Continuity Managers sind ein fundiertes Verständnis von Risikomanagement, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln.
Für den Beruf des Business Continuity Managers wird in der Regel ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Informatik oder einem verwandten Bereich vorausgesetzt. Oftmals sind auch spezifische Zertifizierungen oder Weiterbildungen im Bereich Business Continuity Management gefragt. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsprozesse auch in Krisenzeiten aufrechtzuerhalten und Risiken zu minimieren.
Als Business Continuity Manager können Sie eine Karriere in verschiedensten Sektoren wie IT, Finanzen oder im Gesundheitswesen verfolgen, da das Risikomanagement in allen Branchen relevant ist. Sie können in leitenden Positionen in großen multinationalen Unternehmen oder Beratungsfirmen arbeiten. Eine weitere Möglichkeit ist die Selbstständigkeit als Berater für Business Continuity und Krisenmanagement. Mit genügend Erfahrung und Fachwissen können Sie auch auf höhere Positionen wie Business Continuity Director oder Chief Risk Officer aufsteigen.