Ein Innovation Manager entwickelt und implementiert Strategien zur Förderung und Einführung eines neuen und verbesserten Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozesses in einem Unternehmen. Er analysiert Trends und Daten, um Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen, um die Innovationsziele des Unternehmens zu erreichen.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Innovation Manager sind Kreativität und Innovationsfähigkeit, strategisches Denken sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Für den Beruf des Innovation Managers wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet wie Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder Informatik vorausgesetzt. Darüber hinaus sind Kenntnisse im Projektmanagement und in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle von Vorteil. Ein Masterabschluss oder eine zusätzliche Qualifikation in Innovationsmanagement kann die Berufschancen weiter verbessern.
Als Innovation Manager kann man eine Karriere in verschiedenen Branchen wie IT, Gesundheitswesen, Finanzwesen oder im produzierenden Gewerbe aufbauen. Man kann entweder intern in großen Unternehmen oder extern in Beratungsfirmen arbeiten. Mit zunehmender Erfahrung kann man in höhere Managementpositionen aufsteigen oder sich als unabhängiger Berater selbstständig machen. Zudem besteht die Möglichkeit, als Dozent an Hochschulen oder als Redner auf Konferenzen zum Thema Innovation tätig zu sein.