Ein Big Data Developer entwickelt, implementiert und pflegt Systeme und Lösungen zur Analyse großer Datenmengen. Er arbeitet eng mit Data Scientists und anderen Fachleuten zusammen, um datengetriebene Erkenntnisse zu liefern und die Geschäftsleistung zu verbessern.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen, die für den Beruf als Big Data Developer erforderlich sind, sind ein fundiertes Verständnis von Datenbanken und Programmiersprachen wie SQL, Python oder Java, Kenntnisse in der Datenanalyse und -visualisierung sowie die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Für den Beruf als Big Data Developer wird in der Regel ein Hochschulabschluss in Informatik, Statistik oder einem verwandten Fachgebiet vorausgesetzt. Wichtig sind auch fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen und Erfahrungen mit Datenbanken. Einige Positionen können jedoch auch Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen akzeptieren.
Als Big Data Developer können Sie zunächst als Junior Developer starten und sich dann zum Senior Developer oder Teamleiter hocharbeiten. Sie können auch als Datenarchitekt, Dateningenieur oder technischer Projektleiter tätig sein. Langfristig ist eine Karriere als CTO (Chief Technical Officer) oder als Data Scientist möglich. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und Beratungsdienstleistungen im Bereich Big Data anzubieten.