Ein Automation Engineer entwickelt und pflegt automatisierte Systeme, um Effizienz und Qualität in Produktions- oder Softwareumgebungen zu verbessern. Er ist oft verantwortlich für das Design, die Implementierung und die Überwachung dieser Systeme, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren und die gewünschten Ergebnisse liefern.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen, die für den Beruf des Automation Engineers erforderlich sind, umfassen fundierte Kenntnisse in der Automatisierungstechnik, Programmierkenntnisse, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Systeme zu analysieren und zu optimieren.
Für den Beruf des Automation Engineers wird in der Regel ein Bachelor- oder Masterabschluss in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau oder in einem verwandten technischen Feld vorausgesetzt. Manche Arbeitgeber akzeptieren auch eine gleichwertige Kombination aus Bildung und Berufserfahrung. Die intensive Auseinandersetzung mit Automatisierungstechnologien im Studium ist ein großer Vorteil in diesem Beruf.
Als Automation Engineer können Sie in verschiedensten Branchen wie Automobil, Produktion, IT und Pharmazie arbeiten. Mit Spezialisierung und Erfahrung können Sie Führungspositionen wie Teamleiter oder Projektleiter einnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren, um als Berater oder unabhängiger Contractor zu arbeiten. Zukünftige Trends wie Industrie 4.0 bieten weitere Karrierechancen.