Jobs für Wartungstechniker

81 offene Stellenangebote für Wartungstechniker

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Wartungstechniker

Jobs bei Stiebel Eltron GmbH & Co KG für Wartungstechniker

Jobs bei THERMONDO GMBH für Wartungstechniker

Thermondo GmbH
neu

Wartungstechniker SHK (m/w/d) - Region Reutlingen

72764 Reutlingen, Baden-Württemberg
vor 3 WochenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis
Thermondo GmbH
neu

Wartungstechniker SHK (m/w/d) - Region Tuttlingen

78532 Tuttlingen, Baden-Württemberg
vor 3 WochenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei Karls Markt OHG für Wartungstechniker

Karls Markt OHG
neu

Elektriker - Techniker - Mechatroniker Wartungstechniker (Mensch)

Wustermark, Brandenburg
vor 2 TagenVollzeitMit BerufserfahrungBetriebstechnikKlasse B oder BE (PKW)Festanstellung
Karls Markt OHG

Elektriker - Mechatroniker - Techniker (Mensch)

14641 Nauen, Brandenburg
Letzten MonatVollzeitMit BerufserfahrungBetriebstechnikKlasse B oder BE (PKW)Festanstellung

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Wartungstechniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Wartungstechniker

Teilzeit als Wartungstechniker arbeiten

Rütgers GmbH & Co. KG

Wartungstechniker für Klimageräte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Mannheim, Baden-Württemberg
Letzten MonatTeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungKlasse B oder BE (PKW)Feste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Wartungstechniker finden

HWP Handwerkspartner GmbH
neu

Wartungstechniker (m/w/d)

33647 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
vor 2 TagenVollzeitGebäudetechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis
Havelland Kliniken GmbH
neu

Medizintechniker / Wartungstechniker (w/m/d)

14641 Nauen, Brandenburg
vor 2 TagenSofort bewerbenVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Wartungstechniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Wartungstechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 81 offene Stellen für Wartungstechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Wartungstechniker?

Für Wartungstechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 61,100 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Wartungstechniker zwischen 49,500 und 72,700 Euro.

Was macht ein Wartungstechniker?

Ein Wartungstechniker ist verantwortlich für die Inspektion, Wartung und Reparatur verschiedener Arten von Maschinen und Geräten, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Betriebsbereitschaft und Langlebigkeit von Ausrüstungen, und trägt so zur Effizienz und Sicherheit im Arbeitsbereich bei.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Wartungstechnikers benötigt?

Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen eines Wartungstechnikers gehören technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu finden. Ein Wartungstechniker sollte außerdem über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um mit Kunden und Kollegen effektiv zu interagieren.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Wartungstechniker zu werden?

Für den Beruf des Wartungstechnikers ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, wie beispielsweise Industriemechaniker oder Elektroniker, erforderlich. Einige Unternehmen stellen auch Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung ein. Zudem können Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen in den Bereichen Wartung und Instandhaltung von Vorteil sein. Dieser Beruf ermöglicht es Ihnen, Ihre technischen Fähigkeiten zu nutzen und eine wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung von Maschinen und Anlagen zu spielen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Wartungstechniker?

Als Wartungstechniker kann man in verschiedenen Branchen, wie der Automobilindustrie, Luftfahrt oder im Maschinenbau tätig sein. Mit entsprechender Erfahrung könnte man Führungspositionen übernehmen oder sich auf spezielle Maschinen oder Anlagen spezialisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen oder eine Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Betriebstechnik zu absolvieren.