Anlagenmechaniker Jobs

300 offene Stellenangebote als Anlagenmechaniker

AlphaConsult Premium KG
neu

Anlagenmechaniker

Bremen, Bremen
vor 2 WochenMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
Sodexo
neu

Anlagenmechaniker

Gemeinde Baden, Niederösterreich
vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungGebäudetechnikKlasse B oder BE (PKW)Festanstellung

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Anlagenmechaniker

Jobs bei THERMONDO GMBH für Anlagenmechaniker

Thermondo
neu

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) gesucht - Event bei thermondo!

10178 Berlin, Berlin
vor 1 TagVollzeitAngestelltenverhältnis

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Anlagenmechaniker

Jobs bei ACTEC GmbH für Anlagenmechaniker

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Anlagenmechaniker

Teilzeit als Anlagenmechaniker arbeiten

Festanstellung als Anlagenmechaniker finden

Robert Aigner GmbH
neu

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

83413 Fridolfing, Bayern
vor 3 TagenVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Anlagenmechaniker?

Häufig gestellte Fragen bei der Suche nach einem Anlagenmechaniker Job

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Anlagenmechaniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Anlagenmechaniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Anlagenmechaniker?

Für Anlagenmechaniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 38,900 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Anlagenmechaniker zwischen 32,200 und 46,800 Euro.

Was macht ein Anlagenmechaniker?

Ein Anlagenmechaniker plant, installiert und wartet technische Systeme und Anlagen in den Bereichen Versorgungstechnik, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Er sorgt dafür, dass diese reibungslos und effizient funktionieren, um den Komfort und die Sicherheit von Gebäuden zu gewährleisten.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Anlagenmechanikers benötigt?

Als Anlagenmechaniker sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen essentiell. Ein Abschluss in einem relevanten technischen Bereich und Kenntnisse in Mathematik und Physik sind ebenfalls wichtig.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Anlagenmechaniker zu werden?

Für den Beruf des Anlagenmechanikers wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Allerdings sind auch Bewerber mit einem Hauptschulabschluss willkommen, wenn sie gute Noten in Mathematik und Physik vorweisen können. Wichtig sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Anlagenmechaniker?

Als Anlagenmechaniker kann er in verschiedenen Branchen tätig sein, darunter Maschinenbau, Anlagenbau oder die Automobilindustrie. Er kann sich auf bestimmte Maschinentypen spezialisieren oder Führungspositionen anstreben, zum Beispiel als Werkstattleiter oder Produktionsleiter. Zudem ist eine Weiterbildung zum Techniker oder ein Studium im Ingenieurwesen möglich, um das Fachwissen zu vertiefen und höhere Karrierechancen zu eröffnen.