Jobs für Sprachwissenschaftler

196 offene Stellenangebote für Sprachwissenschaftler

Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
neu

Logopäde, Sprachtherapeut, klinischer Linguist (m/w/d)

49152 Bad Essen, Niedersachsen
vor 5 TagenTeilzeitVollzeitFestanstellungAngestelltenverhältnis
Unique Personalservice GmbH Professionals
neu

Logopädin / Klinische Linguistin (w/m/d)

37671 Höxter, Nordrhein-Westfalen
vor 2 WochenSofort bewerbenVollzeitNeurologieFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
m&i-Fachklinik Enzensberg

Logopäde / Akademischer Sprachtherapeut / Klinischer Linguist (m/w/d)

87629 Füssen, Bayern
Letzten MonatSofort bewerbenMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
Schön Klinik Gruppe
neu

Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d) Schön Klinik Rendsburg & Eckernförde

24768 Rendsburg, Schleswig-Holstein
vor 11 Std.VollzeitMit BerufserfahrungIntensivmedizinKrankenhausAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Sprachwissenschaftler

Jobs bei VIF Personalberatung Vermittlung in Festanstellung Volker Bronheim für Sprachwissenschaftler

Jobs bei Recrutis Consulting GmbH für Sprachwissenschaftler

Jobs bei TN Austria für Sprachwissenschaftler

TN Austria
neu

Logopädin / Logopäde (m/w/d)

vor 1 WocheTeilzeitAngestelltenverhältnis
TN Austria
neu

Logopädin bzw. Logopäde

Krems an der Donau, Niederösterreich
vor 3 WochenTeilzeitVollzeitFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Sprachwissenschaftler?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Sprachwissenschaftler

Teilzeit als Sprachwissenschaftler arbeiten

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
neu

Logopäde im Fachbereich Neurologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

97688 Bad Kissingen, Bayern
vor 3 TagenTeilzeitMit BerufserfahrungNeurologieAngestelltenverhältnis
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
neu

Logopäde (m/w/d) - SalutoCare in Vollzeit / Teilzeit

97688 Bad Kissingen, Bayern
vor 4 TagenTeilzeitNeurologieAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Sprachwissenschaftler finden

Bayerische Akademie der Wissenschaften
neu

Computerlinguist/in (w/m/d)

München, Bayern
vor 3 WochenVollzeitBefristeter VertragFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Sprachwissenschaftler

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Sprachwissenschaftler?

Zurzeit gibt es auf Joblift 196 offene Stellen für Sprachwissenschaftler.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Sprachwissenschaftler?

Für Sprachwissenschaftler jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,700 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Sprachwissenschaftler zwischen 34,400 und 49,900 Euro.

Was macht ein Sprachwissenschaftler?

Ein Sprachwissenschaftler analysiert und untersucht die Struktur, Entwicklung und Verwendung von Sprachen. Er kann sich auf bestimmte Sprachen spezialisieren oder allgemeine Muster und Prinzipien über Sprachen hinweg untersuchen, um mehr über menschliche Kommunikation zu erfahren.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Sprachwissenschaftlers benötigt?

Für den Beruf als Sprachwissenschaftler sind gute Kenntnisse in verschiedenen Sprachen, analytisches Denken und die Fähigkeit zur strukturierten Arbeit wichtig. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit und interkulturelles Verständnis von Vorteil.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Sprachwissenschaftler zu werden?

Für den Beruf des Sprachwissenschaftlers wird üblicherweise ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, in der Regel ein Bachelor- oder Masterabschluss in Linguistik, Germanistik, Anglistik oder einem verwandten Fachbereich. Eine Promotion kann für höhere Positionen oder Forschungstätigkeiten erforderlich sein. Dieses akademische Studium ermöglicht es den Sprachwissenschaftlern, die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Sprache zu erforschen und zu verstehen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Sprachwissenschaftler?

Als Sprachwissenschaftler kann man in zahlreichen Bereichen arbeiten, darunter in Universitäten, Forschungsinstituten, Sprachschulen oder interkulturellen Trainingszentren. Eine Karriere in internationalen Organisationen, Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten ist ebenfalls möglich. Eine weitere Option könnte ein Arbeitsfeld wie Sprachtechnologie, Journalismus oder Verlagswesen sein. In jedem dieser Bereiche ist die Sprachexpertise gefragt und wertvoll.