Jobs für Schweißfachingenieur

44 offene Stellenangebote für Schweißfachingenieur

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Schweißfachingenieur

Jobs bei TÜV SÜD AG für Schweißfachingenieur

TÜV SÜD AG
neu

Sachverständiger Anlagensicherheit / Notifizierte Stelle (w/m/d)

39112 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
vor 1 WocheVollzeitBetriebstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
TÜV SÜD AG
neu

Ingenieur zur Prüfung von Anlagen auf Druck, Explosionsschutz und funktionale Sicherheit (w/m/d)

68159 Mannheim, Baden-Württemberg
vor 1 WocheVollzeitBetriebstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei KNDS für Schweißfachingenieur

KNDS

Schweißfachingenieur (m/w/d)

München
vor 4 WochenVollzeitAngestelltenverhältnis44.400-91.100/Jahr
KNDS

Werkstudent (m/w/d) Schweißtechnik

Kassel
vor 4 WochenVollzeitBetriebstechnikWerkstudent21.000-42.000/Jahr

Jobs bei HEADFOUND GMBH für Schweißfachingenieur

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Schweißfachingenieur?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Schweißfachingenieur

Teilzeit als Schweißfachingenieur arbeiten

HOPPECKE Systemtechnik GmbH

Schweißfachingenieur (m/w/d)

08134 Zwickau, Sachsen
Letzten MonatTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungAusbildung

Festanstellung als Schweißfachingenieur finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Schweißfachingenieur

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Schweißfachingenieur?

Zurzeit gibt es auf Joblift 44 offene Stellen für Schweißfachingenieur.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Schweißfachingenieur?

Für Schweißfachingenieur jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 58,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Schweißfachingenieur zwischen 49,900 und 69,700 Euro.

Was macht ein Schweißfachingenieur?

Ein Schweißfachingenieur ist verantwortlich für die Planung, Überwachung und Optimierung von Schweißprozessen in der Produktion. Er stellt sicher, dass alle Schweißarbeiten den Qualitätsstandards entsprechen und führt regelmäßige Inspektionen und Tests durch, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Schweißfachingenieurs benötigt?

Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Schweißfachingenieurs gehören fundierte Kenntnisse in der Schweißtechnik, Erfahrung in der Planung und Durchführung von Schweißprozessen sowie die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Schweißfachingenieur zu werden?

Für den Beruf des Schweißfachingenieurs wird in der Regel ein Hochschulabschluss in einem technischen Studiengang wie Maschinenbau, Werkstofftechnik oder einem verwandten Bereich vorausgesetzt. Eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Schweißtechnik ist ebenfalls wichtig. Es ist ein Beruf, der technisches Wissen, Präzision und Verständnis für komplexe Materialien und Prozesse erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Schweißfachingenieur?

Als Schweißfachingenieur kann man in verschiedenen Industriezweigen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Schiffbau- und Maschinenbauindustrie arbeiten. Man kann Führungspositionen in der Produktion oder in der Qualitätssicherung übernehmen und sich um die Entwicklung neuer Schweißtechnologien kümmern. Ein weiterer möglicher Karriereweg könnte die Arbeit als technischer Berater oder Dozent für Schweißtechniken sein.