Ein Elektroniker für Automatisierungstechnik plant, installiert und wartet automatische Anlagen und Systeme, die in Produktions- und Fertigungsprozessen eingesetzt werden. Er ist auch für die Fehlerdiagnose und Reparatur verantwortlich, um die optimale Funktionalität und Effizienz der Anlagen sicherzustellen.
Für den Beruf des Elektronikers Automatisierungstechnik sind Kenntnisse in Elektrotechnik, Programmierung und Steuerungstechnik sowie handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise wichtig.
Für den Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik ist in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorgesehen. Ein Hauptschulabschluss kann unter Umständen auch akzeptiert werden, wenn zusätzliche Qualifikationen oder Erfahrungen vorhanden sind. Dieser Beruf bietet spannende Aufgaben in der modernen Technologiebranche und ermöglicht es, innovative Lösungen in der Automatisierungstechnik zu entwickeln.
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik können Sie in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich der Automobilindustrie, Öl- und Gasindustrie oder der Verpackungsindustrie, arbeiten. Sie können auch die Karriereleiter hinaufsteigen und leitende Positionen in der Produktions- oder Betriebsleitung einnehmen. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, beispielsweise als technischer Betriebswirt oder Ingenieur.