Jobs für Schweißtechniker

300 offene Stellenangebote für Schweißtechniker

Borsig GmbH
neu

Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d)

Berlin, Berlin
vor 1 WocheVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Schweißtechniker

Jobs bei AlphaConsult Premium KG für Schweißtechniker

AlphaConsult Premium KG
neu

Fertigungsleiter (m/w/d)

Burghaun, Hessen
vor 3 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis
AlphaConsult Premium KG
neu

Montageleiter (m/w/d)

Burghaun, Hessen
vor 3 WochenFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Schweißtechniker

Jobs bei Personal Service PSH Holding AG für Schweißtechniker

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Schweißtechniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Schweißtechniker

Teilzeit als Schweißtechniker arbeiten

Liebherr Group
neu

Schlosser / Schweiß- bzw. Metalltechniker (m/w/d)

Puch bei Hallein, Salzburg
vor 1 WocheTeilzeitVollzeitOhne ErfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
HOPPECKE Systemtechnik GmbH
neu

Schweißfachingenieur (m/w/d)

08134 Zwickau, Sachsen
vor 6 TagenTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungAusbildung

Festanstellung als Schweißtechniker finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Schweißtechniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Schweißtechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Schweißtechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Schweißtechniker?

Für Schweißtechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 48,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Schweißtechniker zwischen 40,800 und 57,300 Euro.

Was macht ein Schweißtechniker?

Ein Schweißtechniker ist verantwortlich für die Durchführung, Überwachung und Kontrolle von Schweißarbeiten an verschiedenen Materialien. Er entwickelt auch Schweißtechniken und -verfahren, um die Qualität und Effizienz zu verbessern.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Schweißtechnikers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Schweißtechnikers sind fundierte Kenntnisse in verschiedenen Schweißverfahren, eine hohe handwerkliche Geschicklichkeit sowie die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Schweißtechniker zu werden?

Für den Beruf des Schweißtechnikers wird zumeist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich vorausgesetzt. Zusätzlich sollte eine Weiterbildung zum Schweißtechniker oder eine vergleichbare Qualifikation erworben werden. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und Fachwissen ermöglicht es, eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Schweißtechnik professionell und sicher auszuführen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Schweißtechniker?

Als Schweißtechniker kann er sich in verschiedenen Industriebereichen wie dem Automobilbau, der Raumfahrt oder dem Maschinenbau spezialisieren. Er kann sich zum Schweißfachingenieur oder zum Schweißtechnischen Prüfer weiterbilden. Auch Führungspositionen in der Produktion oder im Qualitäitsmanagement sind möglich. Darüber hinaus eröffnet die Selbstständigkeit weitere Karrierechancen.