Quedlinburg ist eine Stadt im Nordwesten von Deutschland, in der Nähe der Landesgrenze zu Quedlinburg. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude und ihre mittelalterliche Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Jobs bieten viele Museen und Kulturveranstaltungen in Quedlinburg, außerdem lernt eine lebhafte Studentenschaft dank der Hochschule Harz für die künftige Karriere. In der Stadt arbeitet eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen sowie größeren Unternehmen in Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie. Es gibt auch zahlreiche Stellenangebote im Bereich Tourismus und Dienstleistungen im Ort zu entdecken. Jedes Jahr strömt eine große Anzahl von Besuchern in die Stadt. Es existieren zudem viele Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst, wie bei der Stadtverwaltung und an Schulen. Stellenangebote in Quedlinburg finden Bewerber beispielsweise bei der Firma Wieland-Werke AG. Diese ist im Bereich Kupfer und Kupferlegierungen tätig. Des Weiteren befinden sich einige kleinere Unternehmen und Start-ups in der Stadt, welche Jobs in Quedlinburg anbieten.
In Quedlinburg gibt es 2.672 Stellen.
In Quedlinburg Der Medianlohn entspricht 38,391 € brutto im Jahr 2022. Das ist -12.9% weniger als der nationale Medianlohn und 8.6% über dem mittleren Einkommen der Region Sachsen-Anhalt. Das mittlere Einkommen in Quedlinburg ist im Vergleich zum Landkreis Harz um 2.1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 38,391 € brutto entspricht in etwa 25,446 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,120 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,120 € netto in Quedlinburg verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 636 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.