Aschersleben ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt und verfügt als ehemalige Hansestadt über eine lange Geschichte . Für Arbeitnehmer ist sie heute vor allem als Sitz von Unternehmen interessant, die in der Motorenherstellung sowie im Stahl- und Kraftwerksbau tätig sind. Außerdem sorgt die landwirtschaftliche Produktion – vor allem in Form des Anbaus von Samen und Majoran – für Jobs in Aschersleben. Davon abgesehen ist die Stadt als regionaler Verkehrsknotenpunkt ein Standort der Logistikbranche und ein bedeutendes Zentrum der Vliesstoffindustrie. Fachkräfte für Lagerlogistik haben gute Aussichten. Die Gemeinde, die oft als „Tor zum Harz“ bezeichnet wird, bietet mit den gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungen und ihrer vielfältigen Architektur nicht nur eine hohe Lebensqualität. Sie stellt auch ein attraktives Touristenziel dar, und das zeigt sich ebenfalls in den Stellenangeboten in Aschersleben. Außerdem sind das reiche Kulturleben sowie das breite Bildungs- und Weiterbildungsangebot gute Gründe für eine Bewerbung bei einem Arbeitgeber in Aschersleben.
In Aschersleben gibt es 2.822 Stellenangebote.
Das Medianeinkommen in Aschersleben beträgt 32,072 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -27.2% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -9.3% unter dem Mediangehalt der Region Sachsen-Anhalt. Das mittlere Einkommen in Aschersleben ist im Vergleich zum Salzlandkreis um -0.1% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 32,072 € brutto entspricht in etwa 21,899 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 1,825 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 1,825 € netto in Aschersleben verdient, eine maximale monatliche Miete von 547 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.