Der Arbeitsmarkt der Kleinstadt Nettetal im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen profitiert von der unmittelbaren Grenznähe zu den Niederlanden und setzt auf euroregionale Zusammenarbeit. Als Mitglied der Euregio Rhein-Maas-Nord zieht Nettetal ausländische Investoren an. Im neuen Gewerbe- und Industriepark Nettetal-West arbeitet man an der Zukunft der boomenden deutsch-niederländischen Grenzregion. Diese Investitionen schaffen interessante Beschäftigungsmöglichkeiten in vielen neuen Sektoren. Dank seiner perfekten Infrastruktur konzentriert sich das Wirtschaftszentrum auf die Logistik. Im Bereich der Lagerverwaltung und des Transports gibt es zahlreiche Bewerbungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in einem grenzüberschreitenden Kontext. Namhafte Handelsunternehmen bieten kaufmännischen Angestellten mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung oder Studium zahlreiche Stellenangebote in Nettetal. Die Region um Nettetal ist eines der größten und wichtigsten agroindustriellen Gebiete in Europa ist eines der größten und wichtigsten agroindustriellen Gebiete in Europa. Gartenbau und Landwirtschaft sind die attraktivsten lokalen Unternehmen. Neben Mitarbeitern für die grünen Berufe suchen Arbeitgeber Fachkräfte für die Lebensmittelverarbeitung, den Landmaschinenhandel und die Futtermittelproduktion. Im Herzen des Naturparks Schwalm-Nette können sich Arbeitssuchende in der Touristenbranche um anspruchsvolle Jobs im Hotel- und Gaststättenwesen bewerben. Darüber hinaus bieten Energieversorger, Handwerksbetriebe und der öffentliche Dienst vielseitige Jobs in Nettetal.
Momentan sind in Nettetal 9.140 offene Stellenangebote gelistet.
Das Medianeinkommen in Nettetal beträgt 38,949 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -11.6% niedriger als das nationale Mediangehalt und -11.4% unter dem Medianeinkommen der Region Nordrhein-Westfalen. In Nettetal ist das Mediangehalt im Vergleich zum Kreis Viersen um -2% niedriger.
Ein jährliches Medianeinkommen von 38,949 € brutto entspricht in etwa 25,699 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,142 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Demnach kann eine Person, die 2,142 € netto in Nettetal verdient, eine maximale Monatsmiete von 642 € haben, Nebenkosten inbegriffen.