Stellenangebote in Marsberg verteilen sich vor allem auf eine Reihe international agierender Mittelstandsunternehmen. Die Glasfabrik Ritzenhoff AG ist einer der führenden deutschen Glashersteller und beliefert Brauereien und Getränkehersteller weltweit. Ebenfalls bedeutend ist die WEPA Hygieneprodukte GmbH in der Papierproduktion. Mit der Gräflich zu Stolberg’schen Brauerei Westheim ist zudem ein echtes Traditionsunternehmen der Lebensmittelindustrie ansässig. Unternehmen der Heitkamp & Thumann Group mit H&T Presspart Marsberg und H&T Tool Design stellen Aerosoldosen für Asthmasprays, Batteriehülsen und Schlauchschellen her. Unter anderem werden damit Auto-, Flugzeug- und Kühlschrankhersteller weltweit beliefert. Neben WEPA bieten die Unternehmen Centroplast, Eschbach, Novotex, KMB und Watex Jobs in Marsberg in der Herstellung von Kunststoff, Papier, Schutzbekleidung und Stahlbetonfertigteilen. Die Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und St. Marien-Hospital sind ebenfalls große Arbeitgeber, die regelmäßig Mitarbeiter suchen. Des Weiteren ist der Tourismus von Bedeutung, da Marsberg mit seiner idyllischen Lage im Hochsauerland für Touristen einladend ist.
In Marsberg gibt es 3.487 Stellenangebote.
Das Mediangehalt in Marsberg ist 44,085 € brutto im Jahr 2022. Dies entspricht 0.3% über dem Medianeinkommen der Region Nordrhein-Westfalen. Der Medianlohn in Marsberg ist im Vergleich zum Hochsauerlandkreis um 0.7% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 44,085 € brutto entspricht in etwa 28,475 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,373 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,373 € netto in Marsberg verdient, eine maximale Monatsmiete von 712 € haben, Nebenkosten inbegriffen.