Jobs für Kunsthistoriker

144 offene Stellenangebote für Kunsthistoriker

WHV Wolfgang Hager Verlag
neu

Historiker

vor 1 WocheVollzeitAngestelltenverhältnis
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
neu

Bibliothekar*in (w/m/d)

53117 Bonn, Nordrhein-Westfalen
vor 1 WocheVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
neu

Bibliothekar/in (w/m/d)

63263 Neu-Isenburg, Hessen
vor 6 TagenVollzeitLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Technische Universität Dresden
neu

Projektleitung Digitalisierung mit Schwerpunkt Dokumentenmanagement (m/w/d)

01069 Dresden, Sachsen
vor 2 WochenLangjährige ErfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnisUnternehmen

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Kunsthistoriker

Jobs bei WHV Wolfgang Hager Verlag für Kunsthistoriker

WHV Wolfgang Hager Verlag
neu

Historiker

vor 1 WocheVollzeitAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Kunsthistoriker finden

Stadt Regensburg
neu

Leitung (m/w/d) Stadtteilbücherei

93053 Regensburg, Bayern
vor 5 TagenVollzeitFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnisUnternehmen

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Kunsthistoriker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Kunsthistoriker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 144 offene Stellen für Kunsthistoriker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Kunsthistoriker?

Für Kunsthistoriker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 38,700 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Kunsthistoriker zwischen 30,200 und 45,800 Euro.

Was macht ein Kunsthistoriker?

Ein Kunsthistoriker untersucht und interpretiert Kunstwerke, Künstler und Kunstbewegungen aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Er trägt zur Erhaltung und Vermittlung von Kunst bei und kann in Museen, Galerien, Universitäten oder als freiberuflicher Berater tätig sein.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Kunsthistorikers benötigt?

Für den Beruf des Kunsthistorikers sind fundierte Kenntnisse in Kunstgeschichte, Analysefähigkeiten, Forschungskompetenz und die Fähigkeit zur Interpretation von Kunstwerken von großer Bedeutung.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Kunsthistoriker zu werden?

Für den Beruf des Kunsthistorikers wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, meist ein Master oder sogar eine Promotion in Kunstgeschichte. Dieser Abschluss ermöglicht eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Epochen, Stile und Techniken der Kunstgeschichte. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Museumspädagogik und Kulturmanagement oft hilfreich.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Kunsthistoriker?

Als Kunsthistoriker kann eine Person eine Karriere in Museen, Galerien oder Auktionshäusern verfolgen, wo sie als Kurator, Restaurator oder Kunstvermittler arbeitet. Sie kann auch als Kunstberater für private Sammler oder Unternehmen tätig sein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im akademischen Bereich zu forschen und zu lehren oder als freiberuflicher Autor über Kunst zu schreiben.