Jobs für Literaturwissenschaftler

185 offene Stellenangebote für Literaturwissenschaftler

Etteplan Germany GmbH
neu

Technischer Redakteur Junior (m/w/d)

70;44;20457;55;88;46;80331;86;69 Wiesloch, Baden-Württemberg
vor 4 WochenVollzeitOhne ErfahrungEnergietechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis
Mindrift
neu

Freelance Writer (Deutsch) - AI Tutor (Talent pool)

Wien
vor 2 WochenTeilzeitMit BerufserfahrungFreie Mitarbeit
Etteplan Germany GmbH

Technischer Redakteur - Automotive (m/w/d)

70 Stuttgart, Baden-Württemberg
Letzten MonatVollzeitMit BerufserfahrungEnergietechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Literaturwissenschaftler

Jobs bei Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim e.V. für Literaturwissenschaftler

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Literaturwissenschaftler

Teilzeit als Literaturwissenschaftler arbeiten

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
neu

Technische Sachbearbeitung (w/m/d)

Bonn, Nordrhein-Westfalen
vor 3 TagenTeilzeitVollzeitHome Office möglichFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Literaturwissenschaftler finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Literaturwissenschaftler

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Literaturwissenschaftler?

Zurzeit gibt es auf Joblift 185 offene Stellen für Literaturwissenschaftler.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Literaturwissenschaftler?

Für Literaturwissenschaftler jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 41,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Literaturwissenschaftler zwischen 33,500 und 50,200 Euro.

Was macht ein Literaturwissenschaftler?

Ein Literaturwissenschaftler analysiert und interpretiert literarische Werke verschiedener Genres, Epochen und Kulturen. Er erforscht die Struktur, den Kontext und die Bedeutung von Texten, um unser Verständnis und unsere Wertschätzung für Literatur zu verbessern.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Literaturwissenschaftlers benötigt?

Für den Beruf des Literaturwissenschaftlers sind eine ausgeprägte analytische Denkweise sowie fundierte Kenntnisse der Literaturgeschichte und -theorie von großer Bedeutung. Zudem sind gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Interpretation von Texten erforderlich.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Literaturwissenschaftler zu werden?

Für den Beruf des Literaturwissenschaftlers wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Literaturwissenschaft oder einem verwandten Fachbereich vorausgesetzt. Oftmals ist auch eine Promotion erwünscht. Dieser Studiengang ermöglicht es den Studierenden, tiefgreifende Kenntnisse in Literaturtheorie, Literaturgeschichte und literaturwissenschaftlicher Methodik zu erwerben.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Literaturwissenschaftler?

Als Literaturwissenschaftler kann man eine Karriere in der akademischen Forschung und Lehre verfolgen, indem man seine Expertise in Literatur und Kultur vertieft. Es besteht auch die Möglichkeit, im Verlagswesen, Journalismus, Bibliothekswesen oder Kulturmanagement zu arbeiten. Darüber hinaus sind analytische Fähigkeiten und ein Verständnis für komplexe Texte in vielen anderen Bereichen, wie PR, Werbung oder Politikberatung, sehr gefragt.