Ein Geograf untersucht den physischen und menschlichen Aspekt der Erde, einschließlich ihrer Landschaften, Umgebungen und Orte. Er analysiert auch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt und wie diese Umgebungen die Gesellschaft beeinflussen können.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf Geograf sind ein fundiertes geografisches Wissen, gute analytische Fähigkeiten, die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu kommunizieren, sowie gute Kenntnisse in der Nutzung von geografischen Informationssystemen.
Für den Beruf des Geografen wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, meist ein Bachelor- oder Masterstudium in Geographie oder einem verwandten Fach. Es wird ein breites Wissen in den Bereichen physische und menschliche Geographie erwartet. Darüber hinaus sind auch Kenntnisse in GIS-Systemen und Statistik oft von Vorteil.
Als Geograf hat man vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Man kann im Bereich der Stadt- und Regionalplanung, Umweltberatung, Tourismus oder Forschung arbeiten. Zudem sind auch Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen, in der Entwicklungszusammenarbeit oder in der freien Wirtschaft möglich. Auch eine akademische Laufbahn ist für Geografen denkbar.