Heilbad Heiligenstadt ist eine bedeutende Wirtschafts-, Gesundheits- und Urlaubsregion im Dreiländereck Thüringen-Hessen-Niedersachsen. Die ansässige Wirtschaft bestimmt hauptsächlich das produzierende Gewerbe. Größter Arbeitgeber ist die SOLIDOR-HEUER GmbH, ein Hersteller von Metall- und Kunststoffprodukten. Jobs in Heilbad Heiligenstadt bieten regelmäßig weitere große Unternehmen wie das Eichsfelder-Schraubenwerk, die Heiligenstädter Reißverschluss GmbH und die SIM Automation GmbH. Bewerbungen lohnen sich ebenfalls in der Kurparkklinik, die genauso zu den größten Arbeitgebern der Stadt gehört. Mitarbeiter können sich als Pfleger, Facharzt sowie in kaufmännischen Berufen, als Lagerist und als Fachinformatiker bewerben. Das in Heilbad Heiligenstadt ansässige Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik bildet aus und verfügt über Assistenz-Jobs sowie Jobangebote als wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden in unterschiedlichen Bereichen. Arbeitnehmer finden außerdem genügend attraktive Stellenangebote in Heilbad Heiligenstadt im Dienstleistungssektor. Gute Karrierechancen in Vollzeit, Teilzeit oder Heimarbeit haben Softwareentwickler und Systemadministratoren, speziell im Bereich innovativer E-Commerce-Lösungen.
Aktuell gibt es auf joblift.de 3.805 offene Stellenanzeigen in Heilbad Heiligenstadt.
Das Medianeinkommen in Heilbad Heiligenstadt beträgt 34,910 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -20.8% niedriger als das nationale Mediangehalt und -4.1% unter dem Mediangehalt der Region Thüringen. Gegenüber dem Landkreis Eichsfeld ist das Mediangehalt in Heilbad Heiligenstadt um 3.3% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 34,910 € brutto entspricht in etwa 23,470 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 1,956 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 1,956 € netto in Heilbad Heiligenstadt verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 587 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.