Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern bietet für Menschen auf Jobsuche eine sehr gute Alternative zu großen Städten. Die Kleinstadt ist ideal für Jobsuchende, die es gerne etwas familiärer haben. Mit einer geringen Arbeitslosenquote ist Grevesmühlen geprägt von Kleingewerbe, traditionsreichen Handwerksbetrieben, dem Einzelhandel, verschiedenen Dienstleistungsunternehmen und einigen Verwaltungsleistungen. Der Einzelhandel und die Gastronomie profitieren touristisch von der Nähe zur Ostsee und einem Piraten Openair. Die Landkreisverwaltung, das Krankenhaus, Reinigungsunternehmen, Entsorgungsunternehmen und Pflegeeinrichtungen sind die größten Arbeitgeber und bieten zahlreiche Jobs in Grevesmühlen. Immer wieder werden in der Stadt innovative Ideen umgesetzt, etwa ein regionales Online-Portal mit digitaler Parkplatzsuche und kostenloses städtisches WLAN. Gerade im Bereich Innovation gibt es daher viele Stellenangebote in Grevesmühlen. Die Möglichkeiten für Bewerber sind daher im Bereich IT, Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien groß. Fachkräfte in diesen Bereichen finden in der Regel schnell eine neue Stelle.\n
Aktuell gibt es auf joblift.de 1.562 offene Stellenanzeigen in Grevesmühlen.
Das Medianeinkommen in Grevesmühlen beträgt 36,993 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -16.1% niedriger als das nationale Mediangehalt und 7.8% über dem mittleren Einkommen der Region Mecklenburg-Vorpommern. In Grevesmühlen ist das Mediangehalt im Vergleich zum Landkreis Nordwestmecklenburg um -0.1% niedriger.
Ein jährliches Medianeinkommen von 36,993 € brutto entspricht in etwa 24,634 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,053 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,053 € netto in Grevesmühlen verdient, eine maximale Monatsmiete von 616 € haben, Nebenkosten inbegriffen.