Die Kleinstadt Ratzeburg in der Schleswig-Holstein ist überregional als Luftkurort bekannt. Dementsprechend gibt es viele Stellenangebote in Ratzeburg im Bereich der Touristik. Die Anzahl der Übernachtungen in Ratzeburg stieg in den letzten Jahren stetig an. Davon profitieren Hotels, gastronomische Betriebe und der Einzelhandel. In diesem Segment werden dauerhaft neue Mitarbeiter gesucht, wodurch Bewerbungen - auch im Initiativbereich - erfolgversprechend sind. Das größte Unternehmen, die BAT Agrar GmbH, betreibt Landhandel im gesamten Norden Deutschlands. In den Gewerbegebieten arbeiten meist mittelständische Betriebe. Der Straßen- und Tiefbauer Bornau befestigt Kanäle, Straßen und Fundamente. Die international tätige Spaleck Gruppe ist ein Maschinenbau-Unternehmen, das seit fünf Generationen in Familienhand ist. Qualifiziertes Personal sowie Hilfskräfte werden hier häufig gesucht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Jobs in Ratzeburg im medizinischen Bereich. Die vorhandenen Kureinrichtungen und die AMEOS Klinik gehören zu den großen Arbeitgebern in Ratzeburg. Sie suchen Gesundheits- und Pflegepersonal, aber auch Aushilfen in Teil- oder Vollzeit.
Aktuell gibt es auf Joblift 4.333 offene Stellenangenote in Ratzeburg.
Das Mediangehalt in Ratzeburg beträgt 41,504 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -5.8% niedriger als das nationale Medianeinkommen und 2.6% über dem Mediangehalt der Region Schleswig-Holstein. Der Medianlohn in Ratzeburg ist im Vergleich zum Kreis Herzogtum Lauenburg um 2.3% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 41,504 € brutto entspricht in etwa 27,032 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,253 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,253 € netto in Ratzeburg verdient, eine maximale Monatsmiete von 676 € haben, Nebenkosten inbegriffen.