Ein Compliance Manager stellt sicher, dass sich ein Unternehmen in allen Geschäftsbereichen an gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien hält. Er identifiziert, bewertet und kontrolliert Compliance-Risiken und entwickelt Strategien zur Risikominimierung. Sein Ziel ist es, rechtliche und ethische Standards in der Unternehmenskultur zu fördern.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für einen Compliance Manager sind fundiertes Wissen über rechtliche und regulatorische Anforderungen, analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Risiken und die Fähigkeit, komplexe Informationen zu kommunizieren und zu vermitteln.
Für den Beruf des Compliance Managers wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Finanzen oder einer verwandten Disziplin vorausgesetzt. Weiterhin ist eine fundierte Berufserfahrung im Compliance-Bereich von Vorteil. Einige Unternehmen bieten auch Traineeprogramme für Hochschulabsolventen an, um sie gezielt auf diesen Beruf vorzubereiten.
Als Compliance Manager hat man viele Karrieremöglichkeiten. Man kann zum Beispiel in den Vorstand eines Unternehmens aufsteigen, eine Position in der internen Revision oder als Risikomanager anstreben. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, als freiberuflicher Berater zu arbeiten oder eigene Compliance-Beratungsfirmen zu gründen.