Jobs für Totengräber

28 offene Stellenangebote für Totengräber

Naturfriedhof Banz GmbH & Co.KG

Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung (m/w/d)

96231 Bad Staffelstein, Bayern
Letzten MonatTeilzeitFestanstellungAngestelltenverhältnis
Everlife GmbH
neu

Bestattungsfachkraft / Bestatter (gn)

10999 Berlin, Berlin
vor 3 TagenVollzeitMit BerufserfahrungSchichtarbeitAngestelltenverhältnis
Heinz Entsorgung Logistik Konzepte
neu

Entsorgungsfachkraft (m/w/d)

vor 6 TagenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Totengräber

Jobs bei Bestattungsinstitut DENK TrauerHilfe GmbH für Totengräber

Jobs bei Naturfriedhof Banz GmbH & Co.KG für Totengräber

Naturfriedhof Banz GmbH & Co.KG

Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung (m/w/d)

96231 Bad Staffelstein, Bayern
Letzten MonatTeilzeitFestanstellungAngestelltenverhältnis

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Totengräber

Teilzeit als Totengräber arbeiten

Festanstellung als Totengräber finden

Sereni Deutschland GmbH
neu

Bestattungsfachkraft (m/w/d)

verschiedene Standorte, Nordrhein-Westfalen
vor 3 WochenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Totengräber

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Totengräber?

Zurzeit gibt es auf Joblift 28 offene Stellen für Totengräber.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Totengräber?

Für Totengräber jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 35,600 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Totengräber zwischen 29,100 und 42,700 Euro.

Was macht ein Totengräber?

Ein Totengräber ist für die Vorbereitung und das Graben von Gräbern auf Friedhöfen verantwortlich. Er spielt eine wichtige Rolle bei Bestattungen, indem er einen würdevollen und respektvollen Ort für die letzte Ruhestätte bereitstellt.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Totengräbers benötigt?

Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Totengräbers gehören Empathie und Sensibilität im Umgang mit trauernden Angehörigen, körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick bei der Grabarbeit sowie Kenntnisse über Bestattungsrituale und -vorschriften.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Totengräber zu werden?

Für den Beruf des Totengräbers wird in der Regel kein spezieller schulischer Abschluss vorausgesetzt. Häufig ist eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder in einem ähnlichen Bereich von Vorteil. Wichtiger sind körperliche Fitness und die Bereitschaft, in einem ungewöhnlichen Arbeitsumfeld tätig zu sein.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Totengräber?

Als Totengräber kann man zunächst eine Ausbildung zum Friedhofsgärtner absolvieren und sich dann auf die Grabpflege spezialisieren. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungen kann man auch eine Position als Friedhofsverwalter anstreben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Bestattungsunternehmen selbstständig zu machen.