Jobs für Technischer Einkäufer

300 offene Stellenangebote für Technischer Einkäufer

Industriebau Wernigerode GmbH
neu

Technischer Einkäufer (m/w/d)

38855 Wernigerode, Sachsen-Anhalt
vor 4 TagenVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
BREMER Hamburg GmbH
neu

Technischer Einkäufer (w/m/d)

Hamburg, Hamburg
vor 1 TagTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
Sodexo
neu

Technischer Einkäufer

Gemeinde Baden, Niederösterreich
vor 2 WochenVollzeitGebäudetechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Technischer Einkäufer

Jobs bei Penny GmbH für Technischer Einkäufer

Jobs bei RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH für Technischer Einkäufer

Jobs bei ALDI Nord GmbH & Co. KG Grammetal für Technischer Einkäufer

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Technischer Einkäufer?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Technischer Einkäufer

Teilzeit als Technischer Einkäufer arbeiten

Festanstellung als Technischer Einkäufer finden

Freitag Gruppe GmbH & Co. KG
neu

technischer Einkäufer (m/w/d)

Bayreuth, Bayern
vor 21 Std.VollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Technischer Einkäufer

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Technischer Einkäufer?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Technischer Einkäufer.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Technischer Einkäufer?

Für Technischer Einkäufer jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 56,000 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Technischer Einkäufer zwischen 49,300 und 63,900 Euro.

Was macht ein technischer Einkäufer?

Ein technischer Einkäufer ist verantwortlich für den Einkauf von technischen Gütern und Dienstleistungen für ein Unternehmen. Er bewertet Lieferanten, verhandelt Verträge und sorgt dafür, dass die gekauften Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des technischen Einkäufers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des technischen Einkäufers sind fundierte Kenntnisse im Bereich Beschaffung und Verhandlungsführung, technisches Verständnis sowie gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.

Welcher Bildungshintergrund ist erforderlich, um technischer Einkäufer zu werden?

Für den Beruf des technischen Einkäufers wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium vorausgesetzt. Zusätzlich sind Kenntnisse in der Technik von Vorteil, die durch eine entsprechende Weiterbildung erworben werden können. Der Beruf bietet eine spannende Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft und erfordert ein gutes Verhandlungsgeschick.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als technischer Einkäufer?

Als technischer Einkäufer kann man sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, wie z.B. im Maschinen- oder Anlagenbau, der Automobilindustrie oder in der IT. Mit Erfahrung und Weiterbildungen kann man in leitende Positionen aufsteigen oder sich als strategischer Einkäufer, Supply Chain Manager oder Procurement Manager weiterentwickeln. Es ist auch möglich, als Freiberufler tätig zu sein und Beratungsleistungen anzubieten.