Jobs für Systemintegrator

36 offene Stellenangebote für Systemintegrator

Stadt Achim
neu

IT-Systemintegrator/in (m/w/d) für die Schul-IT (Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Informatiker (m/w/d))

28832 Achim, Niedersachsen
vor 1 WocheTeilzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungKommunikationstechnikBefristeter Vertrag

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Systemintegrator

Jobs bei ORDIX AG für Systemintegrator

ORDIX AG
neu

Cloud Engineer (w/m/d)

86156 Augsburg, Bayern
vor 5 TagenVollzeitHome Office möglichDevOps, Cloud EngineerFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
ORDIX AG
neu

Cloud Engineer (w/m/d)

90449 Nürnberg, Bayern
vor 1 WocheVollzeitHome Office möglichDevOps, Cloud EngineerFestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Jobs bei ELIN GmbH für Systemintegrator

Jobs bei Stadt Achim für Systemintegrator

Stadt Achim
neu

IT-Supporter (m/w/d)

28832 Achim, Niedersachsen
vor 5 TagenVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungKommunikationstechnikBefristeter Vertrag
Stadt Achim
neu

IT-Supporter (m/w/d) (Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, IT-Systemelekroniker, Informatiker (m/w/d))

28832 Achim, Niedersachsen
vor 6 TagenVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungKommunikationstechnikBefristeter Vertrag

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Systemintegrator?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Systemintegrator

Teilzeit als Systemintegrator arbeiten

Festanstellung als Systemintegrator finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Systemintegrator

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Systemintegrator?

Zurzeit gibt es auf Joblift 36 offene Stellen für Systemintegrator.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Systemintegrator?

Für Systemintegrator jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 42,100 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Systemintegrator zwischen 36,200 und 52,000 Euro.

Was macht ein Systemintegrator?

Ein Systemintegrator ist verantwortlich für die Planung, Installation und Konfiguration von komplexen IT-Systemen. Er sorgt dafür, dass verschiedene Hardware- und Softwarekomponenten effektiv zusammenarbeiten und passt diese an die spezifischen Anforderungen des Kunden an.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Systemintegrators benötigt?

Für den Beruf des Systemintegrators sind gute Kenntnisse in der IT-Infrastruktur und Netzwerktechnik sowie Erfahrung in der Integration von Systemen und Anwendungen unerlässlich. Zudem sind analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig, um komplexe IT-Projekte erfolgreich umzusetzen.

Was für einen Bildungshintergrund benötigt man, um Systemintegrator zu werden?

Für den Beruf des Systemintegrators wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich vorausgesetzt, häufig als Fachinformatiker für Systemintegration. Alternativ kann auch ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang qualifizieren. Weiterhin sind fundierte Kenntnisse in der IT-Technik und der Systemadministration von Vorteil.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Systemintegrator?

Als Systemintegrator kann man vielfältige Karrierewege einschlagen. Beispielsweise kann man in die IT-Beratung gehen, als IT-Projektleiter arbeiten oder sich auf bestimmte Systemlandschaften wie SAP spezialisieren. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung ist auch eine Führungsposition, wie IT-Manager oder CIO, erreichbar. Diese Tätigkeiten bieten ein hohes Maß an Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.