Ein IT-Auditor überprüft die Informationssysteme und Prozesse eines Unternehmens, um die Datensicherheit, das Risikomanagement und die Kontrollprozesse zu gewährleisten. Er identifiziert auch potenzielle IT-Risiken und stellt sicher, dass das Unternehmen alle gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften einhält.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des IT Auditors sind fundierte Kenntnisse in IT-Systemen und -Prozessen, analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Informationen zu verstehen und zu kommunizieren.
Für den Beruf des IT Auditors wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachbereich vorausgesetzt. Spezifische Zertifizierungen wie CISA (Certified Information Systems Auditor) können ebenfalls erforderlich sein. Praktische Erfahrung in IT-Prüfung, IT-Sicherheit oder IT-Projektmanagement ist oft ein weiterer wichtiger Bestandteil der Qualifikationen für diesen Beruf.
Als IT-Auditor kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Neben der Möglichkeit, in höhere Positionen innerhalb der IT-Auditorabteilung aufzusteigen, kann man auch in andere IT-bezogene Rollen wechseln, z.B. IT-Management oder IT-Beratung. Darüber hinaus könnte eine Weiterbildung oder Spezialisierung in bestimmten IT-Bereichen weitere Möglichkeiten eröffnen.