Jobs für Stuckateur

255 offene Stellenangebote für Stuckateur

Abele Trockenbau
neu

Ausbildung Stuckateur (m/w/d)

73035 Göppingen, Baden-Württemberg
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitOhne ErfahrungAusbildung
Job World KG
neu

Trockenbauer/Stuckateur bzw. Rigipser m/w/d

Gemeinde Amstetten, Niederösterreich
vor 1 WocheVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Stuckateur

Jobs bei ISOTEC GmbH für Stuckateur

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Stuckateur

Jobs bei Touchpoint Media GmbH für Stuckateur

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Stuckateur?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Stuckateur

Teilzeit als Stuckateur arbeiten

Festanstellung als Stuckateur finden

TALBAU-Haus GmbH
neu

Zimmerer / Flaschner / Tischler / Stuckateur / Dachdecker / Handwerker als Mitarbeiter im Fertighausbau (m/w/d)

71554 Weissach im Tal, Baden-Württemberg
vor 2 WochenVollzeitFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Stuckateur

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Stuckateur?

Zurzeit gibt es auf Joblift 255 offene Stellen für Stuckateur.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Stuckateur?

Für Stuckateur jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 38,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Stuckateur zwischen 31,600 und 45,700 Euro.

Was macht ein Stuckateur?

Ein Stuckateur ist ein Handwerker, der Innen- und Außenputz in Gebäuden aufträgt und Ornamente aus Stuck herstellt. Er ist auch für die Restaurierung und Instandhaltung von Stuckarbeiten verantwortlich, um das architektonische Erbe zu bewahren.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Stuckateurs benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Stuckateurs sind handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Zudem sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik von Vorteil.

Welche Bildung ist erforderlich, um Stuckateur zu werden?

Für den Beruf des Stuckateurs wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Stuckateur oder in einem ähnlichen handwerklichen Beruf vorausgesetzt. Hierzu gehört der mittlere Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung zum Stuckateur dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert dabei theoretisches Lernen in der Berufsschule mit praktischer Arbeit im Betrieb.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Stuckateur?

Ein Stuckateur kann nicht nur in traditionellen Handwerksbetrieben, sondern auch in der Denkmalpflege oder im Bereich der Innenausstattung tätig werden. Er kann sich weiter spezialisieren, beispielsweise auf Trockenbau oder Restaurationsarbeiten. Mit Erfahrung und Weiterbildung kann er sich zudem selbstständig machen oder Führungspositionen, wie etwa die des Bauleiters, einnehmen.