Jobs für Fliesenleger

272 offene Stellenangebote für Fliesenleger

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Fliesenleger

Jobs bei Arvea Gmbh für Fliesenleger

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Fliesenleger

Jobs bei Impirio AG für Fliesenleger

Impirio AG
neu

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) für die Schweiz, sofort oder später

8001 Zürich
vor 4 TagenSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis
Impirio AG
neu

Bodenleger (m/w/d) für die Schweiz, sofort oder später

8001 Zürich
vor 4 TagenSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Fliesenleger?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Fliesenleger

Teilzeit als Fliesenleger arbeiten

Hb Fliesen

Vorarbeiter Fliesenleger (m/w/d)

Letzten MonatTeilzeitVollzeitAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Fliesenleger finden

Melzer Bau GmbH
neu

Fliesenleger (m/w/d)

12683 Berlin, Berlin
vor 2 WochenVollzeitOhne ErfahrungKlasse B oder BE (PKW)Angestelltenverhältnis

Top Städte für Fliesenleger Stellenangebote

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Fliesenleger

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Fliesenleger?

Zurzeit gibt es auf Joblift 272 offene Stellen für Fliesenleger.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Fliesenleger?

Für Fliesenleger jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 38,100 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Fliesenleger zwischen 32,800 und 43,600 Euro.

Was macht ein Fliesenleger?

Ein Fliesenleger verlegt und repariert Fliesen, Platten und Mosaiken auf Wänden und Böden. Er arbeitet sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen Gebäuden und sorgt für eine ästhetische und langlebige Oberflächengestaltung.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Fliesenlegers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Fliesenlegers sind handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute körperliche Belastbarkeit.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Fliesenleger zu werden?

Für den Beruf des Fliesenlegers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt, die mit einer Gesellenprüfung endet. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann nach dem Hauptschulabschluss begonnen werden. Ein höherer Schulabschluss kann die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Fliesenleger?

Als Fliesenleger kann man sich auf bestimmte Materialien oder Techniken spezialisieren, zum Beispiel auf Natursteine oder Mosaike. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann man sich zum Meister weiterbilden und einen eigenen Betrieb eröffnen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich als Restaurator im Handwerk zu spezialisieren oder eine Laufbahn als Bauleiter oder Projektleiter einzuschlagen.