Ein Fliesenlegerhelfer unterstützt den Fliesenleger bei der Vorbereitung und Durchführung von Fliesenverlegearbeiten. Er bereitet die benötigten Materialien vor, mischt Mörtel oder Klebstoff und hilft beim Verlegen und Anpassen von Fliesen.
Für den Beruf des Fliesenlegerhelfers sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten und Qualifikationen.
Für den Beruf des Fliesenlegerhelfers wird in der Regel kein spezieller schulischer Abschluss vorausgesetzt. Oftmals ist jedoch ein Hauptschulabschluss von Vorteil. Wichtiger sind handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen sowie körperliche Fitness. Praktische Erfahrungen im Umgang mit den nötigen Werkzeugen sind ebenfalls hilfreich.
Als Fliesenlegerhelfer können Sie eine Vollzeitausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren und so zum Facharbeiter aufsteigen. Mit ausreichender Erfahrung können Sie sich auch selbstständig machen und Ihr eigenes Fliesenlegerunternehmen gründen. Eine weitere Option wäre, sich im Bereich der Bauleitung oder des Baumanagements weiterzubilden.