Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Strategischer Einkauf.
Für Strategischer Einkauf jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 51,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Strategischer Einkauf zwischen 40,400 und 62,800 Euro.
Ein strategischer Einkäufer ist dafür verantwortlich, Einkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, um die Effizienz und Kosteneffizienz des Unternehmens zu verbessern. Er analysiert Lieferketten, verhandelt Verträge mit Lieferanten und überwacht die Leistung von Lieferanten, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des strategischen Einkaufs sind eine ausgeprägte analytische Denkweise, Verhandlungsgeschick sowie Kenntnisse im Bereich Supply Chain Management.
Für den Beruf im strategischen Einkauf wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Fachbereich vorausgesetzt. Manchmal kann auch eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung ausreichend sein. Wichtig sind zudem Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Logistik und Vertragsmanagement.
Als strategischer Einkäufer kann man z.B. in den Bereichen Beschaffung, Materialwirtschaft oder Lieferantenmanagement arbeiten. Mit steigender Erfahrung könnte man in leitende Positionen aufsteigen, wie Teamleiter oder Einkaufsleiter. Außerdem kann man sich durch Weiterbildungen auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie internationale Beschaffung oder Vertragsrecht. Ebenso ist eine Selbständigkeit als Berater für Einkaufsstrategien denkbar.